Eine vegane Verpflegung bei Veranstaltungen des Landesverbandes der Grünen ist uns ein besonderes Anliegen. Für unsere vegan lebenden Mitglieder ist die Verpflegungssituation bei Veranstaltungen der Grünen MV des Öfteren schwierig. Mal ist eine vegane Option vorhanden, mal nicht, mal lässt insbesondere die Qualität der veganen Option zu wünschen übrig. Ob es was Veganes gibt, weiß man in der Regel vorher nicht. Oft genug fehlt auch ein Label, was vegan ist und was nicht, sodass man raten und hoffen muss, dass in der Tomatensauce keine Sahne ist. Das ist nervig und muss so nicht sein.
Eine ausschließlich vegane Verpflegung für alle löst all diese Probleme und schließt zugleich niemanden aus: Vegane bzw. pflanzliche Verpflegung ist der kleinste gemeinsame Nenner der Ernährungsweisen; Veganer*innen, Vegetarier*innen und Fleischesser*innen können gemeinsam das Gleiche essen und trinken.
Zumal das in der Vergangenheit ja auch schon sehr gut bei einigen Veranstaltungen des Landesverbandes geklappt hat: Beispielsweise gab es beim Mobilisierungscamp für den Wahlkampf im Januar eine rein vegane Mahlzeit, die bei den Teilnehmer*innen meines Erachtens nach auch sehr gut angekommen ist. Trotz solch positiver Beispiele bleibt jedoch die Ungewissheit für unsere vegan lebenden Mitglieder, ob es etwas Veganes gibt und wenn ja, wie gut das Angebot ist. Durch eine rein pflanzliche Verpflegung löst sich dieses Problem.
Der CO2-Abdruck einer pflanzlichen Ernährungsweise ist zudem in der Regel deutlich niedriger als der einer vegetarischen oder omnivoren Ernährung. Jede Person muss selbstverständlich für sich selbst entscheiden, welche Ernährungsweise man für sich wählt. Von den Grünen als Partei, die wie keine andere für Nachhaltigkeit und die Bekämpfung der Klimakrise steht, kann man nach unserem Dafürhalten jedoch erwarten, dass dies bei Veranstaltungen der Partei berücksichtigt wird.
Eine entsprechende Umstellung der Verpflegungssituation finden wir daher überfällig.