Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz MV 24.05.2025 (Güstrow) |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7. Verschiedene Anträge |
Antragsteller*in: | Tommy Klein (KV Ludwigslust-Parchim) |
Status: | Eingereicht |
Antragshistorie: | Version 2 |
V2: Mit gutem Beispiel voran - Für mehr Nachhaltigkeit im Landesverband
Antragstext
Die Landesdelegiertenkonferenz möge beschließen:
1. Auf Veranstaltungen des Landesverbandes wird künftig auch eine vegane
Verpflegung angeboten.
2. Der Landesvorstand wird beauftragt ein Nachhaltigkeitskonzept zu erarbeiten.
In diesem soll aufgezeigt werden, wie der Ressourcenverbrauch innerhalb der
Arbeitsstrukturen des Landesverbandes, aber auch im Wahlkampf weiter gesenkt
werden kann.
Begründung
In der Vergangenheit wurde auf Veranstaltungen des Landesverbandes keine vegane Verpflegung angeboten. Dies führte wiederholt dazu, dass vegan lebende Mitglieder und Gäste keine angemessene Essensauswahl vorfanden und sich teilweise selbst versorgen mussten. Um die Teilhabe aller Mitglieder unabhängig von ihrer Ernährungsweise zu fördern und ein inklusives, wertschätzendes Veranstaltungsumfeld zu schaffen, soll künftig auch eine vegane Option bereitgestellt werden. Eine solche Erweiterung des Angebots ist organisatorisch gut umsetzbar und trägt zu einer offenen, modernen Verbandskultur bei, in der unterschiedliche Lebensweisen respektiert und berücksichtigt werden.
In den vergangenen Jahren wurden im Landesverband bereits wichtige Schritte unternommen, um nachhaltiger zu arbeiten und Ressourcen zu schonen. Jedoch ist zu beobachten, dass das Engagement im Alltagsbetrieb etwas an Fahrt und Verbindlichkeit verliert. Angesichts der fortschreitenden Klimakrise und der Verantwortung auch politischer Organisationen, mit gutem Beispiel voranzugehen, ist es notwendig, diesen Faden wieder aufzunehmen.
Ein Nachhaltigkeitskonzept soll konkrete Maßnahmen und Zielsetzungen aufzeigen, um den Ressourcenverbrauch innerhalb der Arbeitsstrukturen des Landesverbandes – etwa bei Sitzungen, Veranstaltungen und Reisen – weiter zu senken. Auch im Wahlkampf sollen Möglichkeiten identifiziert werden, um beispielsweise durch effizienteren Materialeinsatz, den Verzicht auf unnötige Verpackungen sowie eine Reduzierung von Druckerzeugnissen wie Plakaten oder Flyern ressourcenschonender zu agieren. Ein solches Konzept schafft Orientierung, stärkt das Bewusstsein innerhalb des Verbands und fördert eine Kultur des verantwortungsvollen Handelns.
Unterstützer*innen
- Sarah Domian (KV Ludwigslust-Parchim)
- Gabriele Raasch (KV Ludwigslust-Parchim)
- Stephan Klein (KV Ludwigslust-Parchim)
- Judith Göbel (KV Ludwigslust-Parchim)
- Emanuel Stuve (KV Ludwigslust-Parchim)
- Claudia Tamm (KV Nordwestmecklenburg)
- Dr. Ann-Dörthe Holst (KV Ludwigslust-Parchim)
- Dr. Enrico Barsch (KV Landkreis Rostock)
- Steffi Rühlemann (KV Rostock)
- Tjaard Behrens (KV Rostock)
- Barbara-Marie Mundt (KV Ludwigslust-Parchim)
- Klara Hansen (LV Grüne Jugend Mecklenburg-Vorpommern)
- Judith Göbel (KV Ludwigslust-Parchim)
Änderungsanträge
- V2-Ä1 (Tjaard Behrens (KV Rostock), Eingereicht)