mündlich
Antrag: | Einsamkeit begegnen – Für ein Mecklenburg-Vorpommern der gelebten Gemeinschaft |
---|---|
Antragsteller*in: | Gabriele Raasch (KV Ludwigslust-Parchim) |
Status: | Angenommen |
Eingereicht: | 02.05.2025, 14:12 |
Antrag: | Einsamkeit begegnen – Für ein Mecklenburg-Vorpommern der gelebten Gemeinschaft |
---|---|
Antragsteller*in: | Gabriele Raasch (KV Ludwigslust-Parchim) |
Status: | Angenommen |
Eingereicht: | 02.05.2025, 14:12 |
Einsamkeit ist eine der unterschätzten sozialen Herausforderungen unserer Zeit –
auch und gerade in Mecklenburg-Vorpommern, wie in ganz Ostdeutschland. Besonders
ältere Menschen in ländlichen Räumen sowie Jugendliche und junge Erwachsene sind
betroffen. Einsamkeit ist kein individuelles Schicksal, sondern eine
gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie kann krank machen, demokratisches Vertrauen
untergraben und gesellschaftliche Spaltung vertiefen. Besonders in unserem
Flächenland mit demografischem Wandel, schwacher Infrastruktur und hoher
Abwanderung ist Einsamkeit ein wachsendes Risiko – mit sozialen und
wirtschaftlichen Folgen. Die Bekämpfung von Einsamkeit ist nicht nur Ausdruck
unserer Solidarität, sondern auch ein Beitrag zur Stabilität, Gesundheit und
Demokratie. Als Bündnisgrüne setzen wir uns für eine Politik ein, die soziale
Teilhabe stärkt, Strukturen vor Ort fördert und Isolation entschlossen
entgegenwirkt – für alle Generationen, für alle Menschen.
Konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von Einsamkeit bei Jung & Alt
Die Landesdelegiertenkonferenz möge beschließen, Einsamkeit als politisches
Querschnittshema
anzuerkennen und die genannten Maßnahmen in das landespolitisch-oppositionelle
Handeln
einzubinden und bei zukünftiger politischer Arbeit zu berücksichtigen.
mündlich