Änderungen von V11 zu V11
Ursprüngliche Version: | V11 (Version 1) |
---|---|
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 25.04.2025, 17:48 |
Neue Version: | V11 (Version 2) |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 21.05.2025, 11:31 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 43 bis 45:
Naturerlebnispfade und Radrouten vor Ort koordiniert werden.
Um nachhaltige Destinationen für GästeTourist*innen klar zu kennzeichnen und auffindbar zu machen, wollen wir nachhaltige Betriebe und Betriebe auf dem Weg dorthin in
Von Zeile 64 bis 66 löschen:
Zahlreiche Regionen unseres Landes habenaufgrund der Schließungen volkseigener Betriebe nach der Wiedervereinigung eine beispiellose Abwanderung erlebt. Damit einher ging das langsame Verschwinden und der teilweise gezielte Rückbau der
In Zeile 71:
Obergrenzen schaffen, damit Platz für alle ist
Ein starker Tourismus darf Kommunen nicht überfordern
Von Zeile 73 bis 75:
Tourismus belastet die dortige Infrastruktur, schränkt zunehmend Naturraum ein und Einheimische fühlen sich als GastGäst*innen an ihrem Wohnort. Um eine Überlastung und negative Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und die Umwelt zu verhindern,
Von Zeile 101 bis 103:
die zusätzlichen Arbeitskräfte untergebracht werden können und wie die zusätzlichen GästeGäst*innen und deren An- und Abreisen die örtliche Infrastruktur (z.B. Einkaufsmöglichkeiten, Straßennetz, ÖPNV usw.) voraussichtlich beeinflussen. Um
Von Zeile 126 bis 128:
einkalkuliert und zum Auto alternative An- und Abreisemöglichkeiten schafft. Nur wenn das Bus- und Bahnangebot attraktiver für unsere GästeUrlauber*innen wird, bleiben unsere Straßen frei, wächst der Parkplatzdruck auf unsere Kommunen nicht weiter, wird
Von Zeile 161 bis 165:
Zur Förderung der regionalen Kulturszene sollen bevorzugt Kulturschaffende engagiert werden, die ihren Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern haben. Um demDie Mittel aus der Gästeabgabe sollen zudem auch dafür eingesetzt werden, um dazu beizutragen den eklatanten Gender Pay Gap in der Kulturbranche entgegenzuwirken, setzen wir uns außerdem dafür ein, dass fürzu schließen. Für kulturelle Angebote, die aus der Gästeabgabe finanziert werden, sollen mindestens 50% Frauen, Inter, Trans* oder Agender verpflichtet werden.
Von Zeile 189 bis 191 löschen:
zu starten. Nur so können alle Akteure auf Augenhöhe gemeinsam ein Gesetz erarbeiten, dass unsere Natur schützt, unsere Wirtschaft stärkt und unsere Regionen entwickelt.